Image

Beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ist im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:

Kommunikationswissenschaftlerin/Kommunikationswissenschaftler oder Medienwissenschaftlerin/Medienwissenschaftler oder Verwaltungswissenschaftlerin/Verwaltungswissenschaftler (w/m/d) (970)

(unbefristete Beschäftigung bis Bes. Gr. A 14 bzw. E 14 TV-L in Teilzeit mit 50 %)

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Wirtschaftspolitik des Landes. Bei uns arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich im Neuen Schloss. Zu unserem Aufgabenbereich gehören unter anderem die Förderung der Wirtschaft, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft, sowie der wirtschaftsnahen Forschung. Unsere Aufgaben sind global bis regional. Wir bringen den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg international voran und kümmern und zugleich um den Handwerksbetrieb vor der Tür.

Ihre Aufgaben:

  • Zentrale Koordination und Freigabe der gesamten Öffentlichkeitsarbeit aller Abteilungen in den Bereichen Print (Broschüren, Flyer), Web (nachgeordnete Portale), Kampagnen (Werbung, Social Media) und Werbemittel des Ministeriums
  • Konzeptioneller, strategischer und inhaltlicher Ausbau der Social-Media-Kanäle des Ministeriums, Betreuung der digitalen Aktivitäten des Hauses, Verfassen von Beiträgen für die Social-Media-Kanäle des Hauses
  • Betreuung des Online-Portals des Ministeriums: u.a. Hochladen aktueller Pressemitteilungen, Aktualisierung der Inhalte des Online-Portals in Absprache mit den Abteilungen und Referaten des Hauses
  • Eigenständige Betreuung von presserelevanten Terminen der Hausspitze und Themen des Hauses
  • Beantwortung von schriftlichen und mündlichen Medienanfragen
  • Abfassen und Redigieren von Pressemitteilungen zu aktuellen Themen des Hauses

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität oder ein überdurchschnittlicher Masterabschluss. Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
  • Bei einem Masterabschluss ist es von Vorteil, wenn auch der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden ist.
  • Mehrjährige Erfahrungen im Pressebereich sind von Vorteil.
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Sehr gute IT- und Social-Media-Kenntnisse sowie von Office-Programmen
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Dienstleistern
  • Eigeninitiative, Teamorientierung, Belastbarkeit, hohe zeitliche Flexibilität, sicheres Auftreten und ein überdurchschnittliches Engagement

Wir bieten:

  • Derzeit verfügbare Planstelle bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Bezahlung nach E 14 TV-L.
  • Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 15 bewertet.
  • Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Attraktive Regelungen für mobiles Arbeiten
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Umfassendes Gesundheitsmanagement

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum

01.12.2023

Hinweise und Kontakt:

  • Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
  • Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Schulz (Telefon 0711/123-2859).
  • Informationen über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erhalten Sie unter https://wm.baden-wuerttemberg.de.
  • Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular
  • Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung finden Sie hier.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung