Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Mit ihrem Projektstudium „Mediale Künste“ mit Diplomabschluss setzt sie einen Schwerpunkt auf Künstlerische Praxis in enger Verbindung mit der Entwicklung medientechnischer und -theoretischer Kompetenzen. Die Kunsthochschule verfolgt einen interdisziplinären Ansatz in der Lehre und Erforschung von Medien und Bildender Kunst. An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Fächergruppe Kunst- und Medienwissenschaften frühestens zum 15. Oktober 2023 folgende Stelle zu besetzen:
Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem kunst-, kultur- und medienwissenschaftlich relevanten Fach, mit einem ausgeprägten Fokus auf Materialitätsdiskurse, Bildtheorie und -wissenschaft. Erwartet werden sehr gute Kenntnisse der Gegenwartskunst und neuesten kunstwissenschaftlichen Diskursen, die dekoloniale, posthumanistische und feministische Perspektiven miteinbeziehen sowie einschlägige Veröffentlichungen in diesem Feld.
Der Aufgabenbereich umfasst außerdem die Mitarbeit in Lehre und Forschung, (Organisation von Workshops, Symposien, Publikationen) sowie die kontinuierliche Betreuung studentischer Projekte an der KHM. Desweiteren wird die Mitarbeit an den Aktivitäten der Professur, das Engagement in der Einwerbung von Drittmitteln sowie in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet. Pädagogische Eignung und Erfahrung, sowie Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz und sehr gute Englischkenntnisse werden erwartet.
Die Aufnahme des befristeten Beschäftigungsverhältnisses nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz setzt die Vorlage eines individuellen Qualifizierungskonzeptes voraus. Die Bewerber*innen werden deshalb gebeten, in der Bewerbung in max. 4 Seiten (inkl. Zeitplan) schriftlich darzulegen, welche eigene wissenschaftliche Qualifizierung sie im Rahmen der Tätigkeit an der Kunsthochschule für Medien anstreben. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Bewerbungen mit einem postdoktoralen Projekt sind willkommen.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag (bis nach Entgeltgruppe 13 TV-L). Die Beschäftigung erfolgt mit Blick auf die angestrebte Qualifizierung in Vollzeit bis zu 6 Jahre befristet.
Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege. Bitte senden Sie uns daher Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifizierungskonzept, vollständige Bildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, Nachweis über zusätzliche Qualifikationen und sonstige Tätigkeiten sowie eine Skizze möglicher Lehrveranstaltungen) bis spätestens 22.06.2023 über den Button „Online-Bewerbung“ am unteren Bildschirmrand.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Maren Mildner maren@khm.de zur Verfügung.