Im Staatsministerium ist bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
zu besetzen.
Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.
Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel repräsentiert Baden-Württemberg bei den Organen der Europäischen Union und den ebenfalls in Brüssel ansässigen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Sie ist im Zentrum des Brüsseler Europaviertels angesiedelt und verfügt über repräsentative Büro-, Veranstaltungs- und Besprechungsräume. Das Referat 64, in dem die Stelle zu besetzen ist, ist eines von drei Referaten in der Landesvertretung. Es ist, in enger Abstimmung mit den Fachreferaten des Staatsministeriums in Stuttgart und des Amts für Vermögen und Bau in Mannheim/Heidelberg, für alle Aufgaben einer modernen Verwaltung zuständig, für Haushalt, Beschaffungen, Personal, Facility Management, Organisationsentwicklung, und verwaltet die Kunstleihgaben des Landes. Es trägt dafür Sorge, dass die Rahmenbedingungen für die Wahrnehmung der politischen und repräsentativen Aufgaben des Landes in Brüssel in optimaler Weise gewährleistet sind.
Als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im gehobenen Verwaltungsdienst übernehmen Sie in unserem Team im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Von Vorteil sind:
Informationen für Beamtinnen und Beamte:
Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG besetzbar. Es wird Auslandsbesoldung entsprechend der gesetzlichen Voraussetzungen gewährt. Die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Die Bewerbung bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern setzt ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis zum Land Baden-Württemberg und den Wohnsitz in Deutschland voraus. Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Auslandszulage wird in entsprechender Anwendung der beamtenrechtlichen Regelungen gewährt. Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Staatsministerium weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.