Image

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Warnemünde die Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Schiffsautomatisierung und -elektronik

Umfang

Vollzeit (40 Stunden/Woche)

Befristung

unbefristet

Vergütung

E 13 (TV-L)

Beginn

schnellstmöglich

unbefristet und in Vollzeit, vorbehaltlich der Finanzierung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bei dieser Tätigkeit im Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik werden Sie in der Lehre und Forschung eingesetzt.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige und eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von 24 SWS Lehrveranstaltungen, insbesondere in Automatisierungstechnik, Schiffsautomatisierung, schiffselektrotechnische Anlagen, Hoteltechnik und Projektwochen sowie der Ausbildung zum Erwerb der Mittelspannungsschaltberechtigung
  • Arbeiten mit Schiffsmaschinensimulatoren (SES)
  • fachliche, didaktische und technische Unterstützung von Dozierenden/Lehrbeauftragten
  • eigenständige und regelmäßige Aktualisierung der Lehrunterlagen in enger Zusammenarbeit mit und nach den Vorgaben und Anforderungen der STCW
  • Lehrveranstaltungen in englischer und deutscher Sprache, Lehrexport nach Indonesien
  • Mitarbeit an Forschungsthemen, Betreuung von Abschlussarbeiten, Veröffentlichungen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Dipl.-Ing.  (Uni) oder vergleichbar) in einer für diese Stelle relevanten Fachrichtung
  • STCW-Befähigungszeugnisse ETO oder eine Tätigkeit auf Managementebene in einer Reederei (Superintendent Electric) ist wünschenswert
  • mehrjährige, umfassende Fachkenntnisse auf den Gebieten der Schiffsautomatisierung, der Automatisierungsnetzwerke, der Prozessleittechnik und in den Prozessmanagementsystemen
  • Erfahrungen in der Bearbeitung von maritimen Forschungsthemen (Veröffentlichungen)
  • Vorliegen der Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen
  • Kenntnisse auf dem Gebiet von Anlagensimulatoren
  • Kenntnisse in der Anwendung und Schulung von EPlan, Siemens TIA Portal und LOGO!soft
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sichere englische Sprachkenntnisse
  • Bereitschaft für die Durchführung von Dienstreisen für Lehrveranstaltungen an der Partnerhochschule in Indonesien

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • vielseitige, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgaben sowie spannende Projekte
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit schiffsbetriebstechnischen Laboreinrichtungen
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • fachliche und kompetenzstärkende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Campus  
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing
Online-Bewerbung