Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften im Bereich Bauingenieurwesen ist im Rahmen eines Forschungsverbundprojekts mit der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Am Fachgebiet Baustoffe und Betontechnologie des Bereichs Bauingenieurwesen der Fakultät für Ingenieurwissenschaften findet vielfach in Kooperation mit Unternehmen der Baustoffindustrie anwendungsnahe, innovative materialwissenschaftliche Forschung statt. Hierzu verfügt das Fachgebiet über eine leistungsfähige Laborausstattung zur Baustoffprüfung und Baustoffanalytik. Zu dieser Ausstattung gehören moderne Geräte und Methoden der Mikrostrukturanalyse wie REM, XRD, XRF, TA, Raman-Mikroskopie sowie Hg-Druckporosimetrie und BET-Analytik.