Image

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist mit ca. 900 Studierenden der Kunst, der Architektur, des Designs und der Kunstwissenschaften-Restaurierung die größte Kunsthochschule des Landes Baden-Württemberg. Für unsere Bibliothek mit einem Bestand von 75.000 Medieneinheiten und 150 Fachzeitschriften suchen wir zum 01.01.2024 unbefristet und in Vollzeit (39,5 Stunden pro Woche) eine

Leitung der Bibliothek (m/w/d)

100 %, EG 13 TV-L

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Leitung der zentralen Bibliothekseinrichtung inkl. Budget- und Personalverwaltung
  • Bestandsaufbau (Auswahl, Erwerb) gemäß der Fachbereichsprofile
  • Bestandspflege und -erschließung
  • Beratung des Fachpublikums und Vermittlung von Informationskompetenz
  • Entwicklung und Umsetzung von Projekten und neuen Dienstleistungen in der Bibliothek (v.a. im Hinblick auf digitale Angebote)
  • Mitarbeit im Koordinierungsgremium zum Aufbau einer Produktions- und Archivplattform bzw. eines Repositoriums an der Hochschule

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie erweiterte kunsthistorische Kenntnisse oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Kunstgeschichte mit Erfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in wissenschaftlichen Bibliotheken oder verwandten Bereichen
  • Serviceorientierung, Kommunikationskompetenz, Organisationsgeschick
  • Kooperationsfähigkeit und Flexibilität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien im Informationswesen
  • Gute Kenntnisse von Bibliotheksmanagementsystemen und -software (v.a. aDIS/BMS, WinIBW) sowie Regelwerken (RDA, RAK-WB)
  • Gute englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der Literaturverwaltung, Bildbearbeitung sowie Content-Management-Systemen (TYPO3) sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich des digitalen Datenmanagements (nationale und internationale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen, Repositorien, Forschungsdaten, Open Access, Open Science) sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der Digital Literacies (Informations-, Daten- und Medienkompetenz, Openness, Open Educational Resources, Datenschutz, Urheberrecht, Barrierefreiheit) sind von Vorteil

Das bieten wir:

  • Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer angenehmen und kollegialen Arbeitsatmosphäre
  • Anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Studium, Lehre und Forschung sowie Verwaltung
  • Vergütung nach E 13 TV-L bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen und eine Zusatzversorgung (VBL)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Sehr gute Anbindung an den ÖPNV und ein Jobticket
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung