Stellenausschreibung

Im Staatsministerium ist bei Abteilung I, Referat 15 - IuK, Gebäudemanagement - zum 1. Oktober 2024 ein Studienplatz zum

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Studienrichtung Application Management (w/m/d) (Kennziffer 1566)

zu besetzen.

Das dreijährige Studium erfolgt entsprechend dem Konzept der Dualen Hochschule im dualen System. Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart und Praxisphasen im Staatsministerium in Stuttgart wechseln sich ab und ermöglichen Ihnen die direkte Anwendung der Theorie in der Praxis.

Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

Das Referat 15 – IuK, Gebäudemanagement – ist u.a. für folgende Aufgaben zuständig:

  • IuK-Leitstelle des Geschäftsbereichs; Sicherstellung eines funktionierenden und rechtskonformen IT-Betriebes (inkl. Einsatz mobiler Devices, Videokonferenzen etc.).
  • Informationssicherheit des Staatsministeriums.
  • IT-technische Betreuung diverser Fachverfahren.

Während der Ausbildung erhalten Sie einen Einblick in folgende Aufgabenfelder:

  • Als Teil des Referats werden Sie in die zentralen Themen der IuK eingeführt und übernehmen sukzessive eigenständige Aufgaben. Flache Hierarchien innerhalb des Referats und ein motiviertes Team unterstützen Sie dabei.
  • Durch aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft und in IT-Projekten erfahren Sie wie Projektstrukturen funktionieren und wie diese umgesetzt werden.
  • Neben der Umsetzung technischer Aufgabenstellungen lernen Sie auch, technische Fragestellungen prägnant für Nichttechnikerinnen und -techniker auszuarbeiten und schriftlich darzustellen.
  • Sie erhalten einen guten Überblick über die Zusammenhänge der Landes-IT.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife und das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests an der DHBW.
  • Eine hohe IT-Affinität ist neben guten Mathematik- und Deutschkenntnissen unerlässlich.
  • Sie sind motiviert, haben Lust darauf die IT des Staatsministeriums weiterzuentwickeln und bringen sich dazu mit Ihren Ideen ein.
  • Sie haben Interesse an neuen Technologien und verfügen über Tatkraft sowie eine hohe Praxis- und Zielorientierung.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie grundlegende MS-Office Kenntnisse.
  • Gute Englischkenntnisse sowie Organisationsgeschick sind von Vorteil.

Unser Angebot:

  • Eine Ausbildung, bei der Sie die komplette Bandbreite der IT kennenlernen und vielfältige Aufgaben übernehmen.
  • Möglichkeit im Rahmen der Ausbildung die großen Rechenzentren der Landesverwaltung (IT Baden-Württemberg (BITBW) und Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD)) kennenzulernen.
  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten sowie Homeoffice. Eine moderne IT-Ausstattung wird selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Gute Erreichbarkeit: Mit der U-Bahn-Linie 15 bis zu den Haltestellen Bubenbad oder Payerstraße.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.
  • Die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Studienjahr 1.086,82 Euro, im 2. Studienjahr 1.140,96 Euro und im 3. Studienjahr 1.190,61 Euro.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung