Image

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung

Umfang

Teilzeit (20 Stunden/Woche)

Befristung

unbefristet

Vergütung

E 10 (TV-L)

Beginn

schnellstmöglich

unbefristet und in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 10 TV-L.

Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützen Sie die Professur Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung und befassen sich mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft und Lehre und unterstützen beim Wissenstransfer im Themengebiet Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Laborübungen in den Bachelor- und Master-Modulen
  • Planung von Versuchsaufbauten inkl. Messtechnik
  • Wartung und Pflege der gerätetechnischen Ausstattung sowie der anwendungsbezogenen Software
  • Anleitung und Begleitung von studentischen experimentellen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Auswertung von Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Unterstützung bei experimentellen Forschungsprojekten
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebes des Labors einschl. der Erarbeitung und Umsetzung von Laborrichtlinien und Sicherheitskonzepten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Verfahrens­technik, Umwelttechnik, Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fach­richtung
  • vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Wasserversorgung und Ab­wassertechnik
  • Erfahrung in der Durchführung von Laborversuchen und relevanter Verfahren der Trinkwasser- und Abwasseranalytik
  • umfangreiche Erfahrungen beim Umgang mit Messgeräten und Software zur Datenaus­wertung
  • strukturierte, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie lösungs­orientiertes Denken

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing