Image
Kennung Mitarbeit T
Anzahl Stellen

1

Umfang

Vollzeit (38,7 Stunden)

Vergütung

Entgeltgruppe 9b TV-L

Beginn

nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist 07.01.2024

fachliche Ansprechperson

Dr. Andreas Borchardt
andreas.borchardt@fh-kiel.de


Ansprechperson in der Personalabteilung

Lena Becker
lena.becker@fh-kiel.de
0431/210-1341

Dagmar Scheffler
dagmar.scheffler@fh-kiel.de
0431/210-1340





Image Image Image Image Image Image Image

Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinär auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrößten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu.

Werden Sie Teil des Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabstelle Technologie- und Wissenstransfer befristet bis zum 31.12.2028 in Vollzeit eine*n

Mitarbeiter*in im Wissens- und Technologietransfer

Ihre Aufgaben:

Sie unterstützen

  • die Leitung der Stabstelle Technologie- und Wissenstransfer bei Umsetzung der strategischen Aufgaben und Ziele und der Profilierung des Wissens- und Technologietransfers an der FH Kiel
  • im Antragstellungsprozess von öffentlich geförderten F&E-Projekten im Rahmen von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen (u.a. gezielte Fördermittelrecherche, Unterstützung bei der Erstellung von (Online-) Antragsformularen)
  • beim Aufbau einer internen Veranstaltungsreihe zum Wissens- und Technologietransfer (z.B. zu Themen wie Drittmittelakquisitionen, Erfindungen und Patente) sowie Konzeption und Umsetzung von Netzwerkveranstaltungen für forschende und transferinteressierte Mitarbeiter*innen der Hochschule, insbesondere zum transdisziplinären Austauschen und Sondierung von zukünftigen Projektthemen.
  • bei der Vorbereitung von Ausschusssitzungen (u.a. Terminabstimmung, Einladungsmanagement, Marketing, Raumorganisation, Technik und ggf. Catering) und der Erstellung von Protokollen

Ihr Profil:

  • Bachelorabschluss mit tiefgehenden Erfahrungen im Themenfeld Wissens- und Technologietransfer und/oder der Drittmittelakquise
  • Organisationstalent und Freude an der Arbeit mit vielfältigen Akteursgruppen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sind von Vorteil

Wir bieten:

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Fachhochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Als familiengerechte Hochschule bieten wir Ihnen durch unsere flexiblen Elemente der Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitbeschäftigung sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, an innerbetrieblichen Angeboten und am Campus-Leben. Als Landeseinrichtung bieten wir allen Beschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den Öffentlichen Personennahverkehr an, das die Nutzung der Fördefähren einschließt.

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L möglich. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach der Anlage B zum TV-L. Die Stufenzuordnung ist abhängig von der Berufserfahrung und richtet sich nach § 16 i.V. m. § 40 TV-L.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen.
Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung