Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist im Sprachenzentrum vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.
Mitarbeiter*in - Sprachenzentrum 25/B01
🚩 zum 01.04.2025 🕓 Teilzeit mit 50 v. H. 📅 unbefristet 💳 Entgeltgruppe 9b
Ihre Aufgaben:
Das Sprachenzentrum ist eine Einrichtung der Philosophischen Fakultät und bietet Sprachkurse für Studierende aller Fakultäten sowie die Mitarbeitenden der Universität an. Darüber hinaus gibt es eine deutsch- sowie englischsprachige Schreibberatung und einen Selbstlernbereich, der zukünftig mit einem neuen Konzept weitergeführt werden soll. Zur Einrichtung gehört ebenfalls ein PC-Pool mit diversen Möglichkeiten für das Selbststudium, das Verfassen von Seminar- und Hausarbeiten, das Erstellen von Ausdrucken etc.
- Neukonzipierung des Bereichs „Autonomes Fremdsprachenlernen“ und anschließende Betreuung und Koordination desselbigen
- Sichtung, Bewertung, Erstellung und Implementierung neuer Tools zur Unterstützung des (autonomen) Fremdsprachenlernens, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Hybrides Lernen mit der Fähigkeit, englischsprachige Literatur zu sichten und zusammenzufassen
- Unterstützung bei der Konzipierung, Beantragung und Durchführung von Drittmittel- und anderen sprachbezogenen Projekten
- Betreuung der einrichtungsinternen Bibliothek (analog und digital)
- Koordination des Einsatzes von studentischen Hilfskräften
- organisatorische Tätigkeiten zur Verwaltung des Sprachenzentrums
- Betreuung der einrichtungsbezogenen Websites (Homepage Sprachenzentrum, Sprachenportal) sowie Social- Media-Präsenz
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium in einem für die Stelle relevanten Bereich, idealerweise in einer Philologie oder mit einem (fremdsprachen)didaktischen Bezug (z.B. Lehramt, Erziehungswissenschaften o.Ä.) oder ein Äquivalent (Bachelor, Diplom oder vergleichbar)
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Erfahrungen im Bereich der Fremdsprachendidaktik (z. B. Unterrichtserfahrung, Erstellung von Lehrmaterialien, Recherche und Beurteilung von fremdsprachendidaktischen Lehrmaterialien, Mitarbeit an Lehrwerken, etc.), insbesondere mit Blick auf autonome Lernszenarien
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Lehr- und Lehrplattformen, wie beispielsweise Moodle
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
- Verwaltungserfahrung im Hochschulkontext
- IT-Kenntnisse (z.B. Betreuung von Websites, Social Media,etc.)