Stellenausschreibung

Das Jugendhaus Düsseldorf ist die Zentralstelle für die katholische Jugendarbeit in Deutschland. Gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist es Dienstleister für die Träger der katholischen Kinder- und Jugendarbeit und vertritt deren Interessen gegenüber kirchlichen und staatlichen Strukturen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine*n

Referent*in für europäische Jugendpolitik (m/w/d)

(12 Stunden pro Woche, zunächst befristet auf zwei Jahre)

Das Referat unterstützt afj, BDKJ und das Jugendhaus Düsseldorf bei der jugendpolitischen Arbeit auf europäischer Ebene.

Die Anstellung kann ab sofort erfolgen (auf Wunsch auch im Rahmen eines Werkstudent*innenverhältnisses) und ist zunächst befristet auf drei Jahre mit einem Beschäftigungsumfang von 12 Stunden pro Woche.
Die Anstellung erfolgt beim Jugendhaus Düsseldorf e.V., der für die Trägergemeinschaft die organisatorische Verantwortung hat. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in der Entgeltgruppe 11.
Dienstsitz ist Düsseldorf. Die Aufgaben können bei Wohnort in Brüssel auch von dort wahrgenommen werden.

Zu Deinen Aufgaben gehören u. a.:

  • Aufbau des neu geschaffenen Referates
  • Beschaffung von europabezogenen Informationen für die Jugend- und Bildungsarbeit
  • Monitoring für Fragen der europäischen Jugend- und Bildungspolitik, politisch-strategische Beratung der Träger in Deutschland
  • Information über Fördermöglichkeiten und Mittelbeschaffung
  • Akquise von Projektmitteln zum weiteren Ausbau des Referats
  • Vertretung von Anliegen der beteiligten Organisationen gegenüber den verschiedenen Akteuren auf Ebene der Europäischen Union und Begleitung des fachlichen Diskurses
  • Unterstützung bei der Kontaktaufnahme der Träger mit einschlägigen Stellen im europäischen Kontext
  • Vertretung der Träger in unterschiedlichen Kontexten (z. B. in Gremien des Deutschen Bundesjugendrings)
  • Regelmäßiger Austausch mit dem zuständigen Verantwortlichen der Träger über aktuelle Themen der Europapolitik
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen in Brüssel

Du überzeugst durch:

  • ein Studium der Politikwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der europäischen Jugendpolitik
  • Erfahrung in der Arbeit mit nationalen und internationalen Organisationen
  • fundierte Kenntnisse in den europäischen Arbeitssprachen Englisch und Französisch
  • Affinität zur digitalen Arbeitsweise (u. a. Microsoft 365, Typo3)
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der Träger
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Flexibilität

Wir bieten Dir:

  • Vergütung EG 11 (KAVO)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Weihnachtszuwendung
  • 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche)
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Möglichkeit dich in einem dynamischen Team einzubringen
  • abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit
  • ein werteorientiertes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team
  • Möglichkeit der Weiterentwicklung eigener Kompetenzen
  • Besuch von Fortbildungen

Wenn Du dich dieser interessanten und anspruchsvollen Aufgabe stellen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte bis zum 09.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal übermittelst.

E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung