Teilzeit / 29,25 Wochenstunden
(75%)
befristet für zunächst
18 Monate
EG 13 TV-L
schnellstmöglich
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist mit ihrem Leitbild „Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung“ eine der bedeutenden künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Europas. Ihre 1.500 Studierenden aus 60 Ländern prägen den internationalen Charakter der HfMT in den Bereichen Musik, Pädagogik, Theater, Musiktherapie sowie Kultur- und Medienmanagement. Das Hochschulleben verteilt sich auf zwei Campus-Standorte. Mit jährlich über 600 Veranstaltungen ist die HfMT einer der größten Konzert- und Kulturveranstalter in Norddeutschland.
Seit über 30 Jahren wird an der HfMT Kultur- und Medienmanagement studiert. Mit rund 500 Studierenden in Präsenz- und Fernstudiengängen sowie mit Promotionsrecht ist das Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) heute europaweit das größte seiner Art, seine Absolvent:innen prägen an Schlüsselpositionen Kultur- und Medienorganisationen in ganz Deutschland und darüber hinaus.
Am Institut KMM entsteht ein neuer Schwerpunkt in Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Transfer zum Thema „Resilienz und mentale Gesundheit in Medien- und Kulturorganisationen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Hans. In dessen Rahmen wird, gefördert durch die Kulturstaatsministerin, eine Qualifikationsstelle ausgeschrieben. Inhalt dieser Stelle ist die Erforschung der Bedeutung von Peer-to-Peer Support in Belastungssituationen sowie die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung des Projekts „Helpline für Journalist:innen" .
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Hier finden Sie weitere Informationen: HfMT und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg .
Erforderlich:
Wünschenswert: