Promotionsstelle künstlerisch-wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in künstlerische Praxis Lehramt Theater und Performance
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist mit ihrem Leitbild „Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung“ eine der bedeutenden künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Europas. Ihre 1.500 Studierenden aus 60 Ländern prägen den internationalen Charakter der HfMT in den Bereichen Musik, Pädagogik, Theater, Musiktherapie sowie Kultur- und Medienmanagement. Das Hochschulleben verteilt sich auf zwei Campus-Standorte. Mit jährlich über 600 Veranstaltungen ist die HfMT einer der größten Konzert- und Kulturveranstalter in Norddeutschland.
Die neuen Studiengänge „Lehramt Theater“ Grundschule und Sekundarstufe, beides inklusive Sonderpädagogik, die in Kooperation mit der Universität Hamburg angeboten werden und zum Wintersemester 2023/24 die ersten Studierenden begrüßen konnten, bilden Lehrer:innen grundständig für das Fach Theater aus. Das Studium umfasst die Bereiche der künstlerisch-ästhetischen Praxis, der theoretisch-wissenschaftlichen Reflexion sowie der pädagogisch-didaktischen Befähigung. Dabei gehen wir von einem erweiterten Theaterbegriff aus, der performative, tänzerisch-choreographische, ortsspezifische, partizipative, installative und andere experimentelle Formen miteinschließt.
Ihre Aufgaben:
- eigene künstlerisch-wissenschaftliche und hochschuldidaktische Qualifizierung
- künstlerisch-praktische und wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Lehre im Bereich der künstlerisch-ästhetischen Praxis oder der theaterwissenschaftlichen Theorie
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil:
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Fach Theater- oder Tanzwissenschaft oder in einem angrenzenden Fach
Wünschenswert:
- Erfahrungen in eigenständiger künstlerischer Praxis (Theater, Performance)
- Unterrichtserfahrungen im Bereich der performativen und/oder darstellenden Künste
- Interesse an einer engen Verbindung von Theorie und Praxis, an Vermittlungsprozessen in den Künsten sowie an den Zusammenhängen von Kunst und Gesellschaft
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau), gute Englischkenntnisse (B2-Niveau)
- sicherer Umgang mit Büro-Software und Datenbanken
Was wir bieten:
- eine Stelle, befristet, 19,5 Wochenstunden (50%), EG 13 TV-L
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeit in neuen Studiengängen, bei deren Aufbau Sie sich konstruktiv und kreativ einbringen können
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld an einer künstlerischen Hochschule, die vielfältige interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten bietet.
- intensive Betreuung bei der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)