Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Mit ihrem Projektstudium „Mediale Künste“ mit Diplomabschlusssetzt sie einen Schwerpunkt auf Künstlerische Praxis in enger Verbindung mit der Entwicklung medientechnischer und -theoretischer Kompetenzen. Die Kunsthochschule verfolgt eineninterdisziplinären Ansatz in der Lehre und Erforschung von Medien und Bildender Kunst.
An der Kunsthochschule für Medien Köln ist zum Wintersemester 2024/25 für die Fächergruppe Film/Fernsehen folgende Professur wieder zu besetzen:
Besoldungsgruppe W 3
Hierfür suchen wir eine Persönlichkeit mit unverwechselbarer künstlerischer Handschrift, die mehrere realisierte Projekte im Bereich Kinospielfilm und / oder serieller Formate als Regisseur*in verantwortet hat.
Erwartet werden vielseitige praktische Erfahrungen in den aktuellen filmischen, künstlerisch-performativen Erzählformen, gerne im Genre-Bereich. Die betreffende Person sollte ein breites Wissen und Interesse an Film- und Medientheorie haben. Ebenso sollte sie sich für die internationalen Entwicklungen im Bereich Spielfilm und Serien interessieren und über sehr gute Kontakte in die hiesige und internationale Film- und Medienbranche verfügen. Erwartet wird die Bereitschaft an einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Lehrgebieten und Fächergruppen der Hochschule, insbesondere in der Fächergruppe Film / Fernsehen, und eine aktive Beteiligung an den aktuellen gesellschaftlichen und an der KHM stattfindenden Diskursen.
Die intensive und kontinuierliche studentische Diplom-/ Projektbetreuung sowie die Durchführung praktischer Regie/Kamera- und Schauspielübungen und deren curriculare Weiterentwicklung ist ebenso fester Bestandteil dieser Professur, wie das aktive Engagement in der Selbstverwaltung und den Gremien der KHM.
Entscheidendes Kriterium für die Berufung ist eine herausragende künstlerische Befähigung. Weitere Voraussetzungen ergeben sich aus § 29 Kunsthochschulgesetz NRW. Pädagogische Eignung und Erfahrung, sowie ein besonderes Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz werden erwartet, wie auch gute Englischkenntnisse.
Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege. Bitte senden Sie uns daher Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Lehrkonzept / Skizze möglicher Lehrveranstaltungen, Arbeitsbeispiele – durch einen entsprechenden Link auf einer Streamingplattform) bis spätestens 31.10.2023 über den Button „Online-Bewerbung“ am unteren Bildschirmrand.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Alejandro Bachmann, E-Mail alejandro.bachmann@khm.de zur Verfügung.