Image
Umfang

Vollzeit

Vergütung

bis EG 14 TV-L / bis BesGr. A 14 SHBesG

Beginn

01.01.2026 oder später

Bewerbungsfrist 28.09.2025

fachliche Ansprechperson

Dr. Anja Franke-Schwenk
anja.franke-schwenk@fh-kiel.de


Ansprechperson in der Personalabteilung

Lena Becker
lena.becker@fh-kiel.de
0431/210-1341





Image Image Image Image Image Image Image

Zu lange im selben Fahrwasser? Lust auf einen Kurswechsel?
Dann hätten wir was:


Leitung Personalmanagement

Vollzeit/Teilzeit (möglich) - bis EG 14 TV-L / bis BesGr. A 14 SHBesG - unbefristet

Die Fachhochschule Kiel sucht zum 1. Januar 2026 oder später eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit für die unbefristete Position der Personalleitung. In dieser verantwortungsvollen Rolle tragen Sie maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung unserer Hochschule als attraktive Arbeitgeberin bei und begleiten das Wirken unserer Hochschulangehörigen. Sie begleiten hierbei rd. 165 Professor*innen in zukünftig sieben Fachbereichen und rd. 650 Mitarbeiter*innen in Technik, Verwaltung sowie Lehre (inkl. Lehrbeauftragte) und Forschung an der größten Hochschule für Angewandte Wissenschaften des Landes Schleswig-Holstein mit Ihrer Fachkompetenz im Bereich Personalmanagement.
Die Personalabteilung befindet sich derzeit in einer strukturellen Neuausrichtung. Sie haben die Möglichkeit die laufende Organisationsentwicklung maßgeblich und mittels eines modernen Verwaltungs- und Führungsverständnisses mitzugestalten. Die Abteilung besteht aus insgesamt 15 Mitarbeiterinnen, die sich auf drei Teams – „Lehre und Wissenschaft“, „Technik, Verwaltung und Drittmittel“ sowie „HR-Controlling und Reporting“ – verteilen.


Das erwartet Sie:

  • Sie übernehmen die organisatorische, fachliche und personelle Leitung der Abteilung.
  • Sie gestalten die strategische Weiterentwicklung der Abteilung und des hochschulspezifischen Personalmanagements.
  • Sie entwickeln unsere Personalprozesse initiativ weiter - digital, effizient und zukunftsorientiert.
  • Sie erarbeiten Strategien und Konzepte für eine innovative hochschulpolitische Personalpolitik und Personalentwicklung und beraten hierin Präsidium und Führungskräfte. Dabei berücksichtigen Sie rechtliche Rahmenbedingungen ebenso wie die Trends moderner, zukunftsfähiger Arbeitswelten und Arbeitsmodelle.
  • Sie agieren lösungsorientiert in abteilungsübergreifenden Projekten und übernehmen im Sinne agiler Verwaltungsstrukturen federführende Positionen.
  • Sie pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen der Hochschule

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom Univ. oder Staatsexamen) in einem für das Aufgabengebiet geeigneten Bereich mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
  • Mehrjährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Personalmanagement, idealerweise im Bereich Hochschule bzw. Wissenschaft sowie sehr gute Führungskompetenzen einschließlich kontaktstarker Hands-on-Mentalität mit einer klaren, offenen Kommunikation.
  • Fundiertes Fachwissen in allen Ausprägungen des hochschulspezifischen HR-Managements
  • Hohe Digitalisierungsaffinität
  • Ausgeprägte und zeitgemäße Kompetenzen im Management von Projekten und Veränderungsprozessen, sehr gute Kenntnisse der Optimierung von Strukturen und Abläufen
  • Konzeptionelle Stärke und Begeisterung für strategisches Arbeiten
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, diplomatisches Geschick und Einfühlungsvermögen, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsstärke
  • Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind wünschenswert

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Was bieten wir dafür:

  • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und einem vertrauensvollen Miteinander mit dem Präsidium sowie dem gesamten Führungsteam der Hochschule
  • Einen Arbeitsplatz direkt am Meer in einer Stadt mit hoher Lebensqualität
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Job-/Deutschlandticket sowie Fahrradleasing
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement
  • Erasmus+ Personalmobilität
  • Gemeinsame Aktivitäten über den Arbeitsalltag hinaus wie der After-Work-Klönschnack, Businessrun, Drachenbootrennen oder Beach-Volleyball Firmencup

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen.

Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die Beschäftigung ist je nach Vorliegen der Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesG möglich. Alternativ erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 14 TV-L.


Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen, wir beantworten Ihre Fragen gern. 

Werden Sie Teil unserer Crew!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.