Image

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist mit ca. 900 Studierenden der Kunst, der Architektur, des Designs und der Kunstwissenschaften-Restaurierung die größte Kunsthochschule des Landes Baden-Württemberg.

In der Fachgruppe Kunst ist zum 01.04.2024 im Teilstudiengang Kostümbild bei Prof.in Bettina Walter die Stelle eines/einer

Akademischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für den Bereich Kostümbild/Kostümwerkstatt (m/w/d)

Teilzeit 50 %, EG 13 TV-L

im Diplomstudiengang Bühnen- und Kostümbild zu besetzen. Diese Qualifizierungsstelle im Bereich Lehre (mit Schwerpunkt im künstlerisch-praktischen Bereich) erfolgt im befristeten Beschäftigtenverhältnis mit einem Umfang von 50% und für die Dauer von drei Jahren. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Stelle befristet verlängert werden.

Aufgabenbereich:

  • Weiteraufbau, Erhaltung und Betreuung der Kostümwerkstatt und der zugehörigen Kostüm-Fachbibliothek an der ABK Stuttgart
  • Betreuung und Koordination der Studierenden bei der praktischen Umsetzung von Kostümentwürfen im Rahmen der Lehre, Mitwirkung und Betreuung bei Korrekturen, Seminaren und Prüfungen , Vorbereitung und Organisation von Lehrveranstaltungen und Exkursionen für Kostümbild
  • Erarbeitung von Schulungsmaterialien im Studiengang Kostümbild
  • In Abstimmung mit Prof.in Walter Vermittlung technisch-praktischer Fähigkeiten in konventionellen und experimentellen Bereichen der Schneiderei und in Kostüm / Textilbearbeitung, sowie Schnitt- und Materialkunde
  • Zusammenarbeit mit Studierenden und Kolleg*innen aus allen Fachbereichen der ABK
  • Mitwirkung in der Selbstverwaltung sowie in den Hochschulgremien
  • Die Möglichkeit zur künstlerisch-praktischen Qualifikation im Bereich Lehre ist gegeben.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Qualifizierter Hochschulabschluss im Bereich Kostümbild und/oder Gewandmeisterei /Kostümgestaltung
  • Schneiderlehre im Handwerk (Herren- oder Damenschneiderei, vorzugsweise mit Theatererfahrung)
  • Pädagogische Eignung und Aufgeschlossenheit für gestalterische Problemstellungen
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, Flexibilität und Improvisationstalent
  • Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
  • Exzellente Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Erfahrung mit Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungspraxis und Arbeitssicherheit sind erwünscht
  • Möglichst Wohnsitz im Großraum Stuttgart

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Freundliches Betriebsklima sowie motivierte Kolleginnen und Kollegen
  • Vergütung nach E13 TV-L bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen und eine Zusatzversorgung (VBL)
  • Weiterbildung und Neues lernen liegen in unserer Natur – daher fördern wir jede/n unserer Mitarbeiter/innen gezielt und individuell
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Sehr gute Anbindung an den ÖPNV und ein Jobticket
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung