Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.

Das 3-D Labor gehört zu dem Bereich der Labore und Werkstätten der Hochschule. Die Tätigkeit in diesem Bereich besteht in der konzeptionellen und technischen Unterstützung studentischer Projekte und Präsentationen für u.a. Objekte der 3-D Drucker, 3-D Scanning, Lasercutters, Laserscanning.

Zur Verstärkung der Abteilung Technik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für diesen Bereich eine*n

Mitarbeiter*in für den Bereich 3D Labor

unbefristet, in Vollzeit (39,83 Stunden pro Woche). Die Vergütung erfolgt nach TV-L und ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 möglich.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz an einer Kunsthochschule in enger Zusammenarbeit mit der Lehre und den internationalen Studierenden
  • Ein agiles Arbeitsumfeld im Bereich der selbstorganisierten Abteilung Technik
  • Die KHM versteht sich als familienfreundlich und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zum Beispiel durch gleitende Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten  
  • Zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)  
  • Unterstützung von Fortbildungsmaßnahmen

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Bedienung und Umgang mit den entsprechenden Maschinen im Bereich der Technologien wie 3D-Druck, Rapid-Prototyping, Laser-Gravur/Cutting und CNC
  • Aufbereitung der Daten mit Vektorgrafik- und CAD Software
  • Soft- wie auch hardwarebasiertes 3D-Scanning
  • Weiterentwicklung des Bereiches sowie Aufbau und Betreuung einer Technologie übergreifenden Digitalen Werkstatt
  • Einführungskurse und Unterweisung für Studierende in den genannten Bereichen
  • Mitarbeit in der Selbstorganisation der Abteilung Technik

Sie bringen mit:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium, in den Technologien wie 3D-Druck / Rapid-Prototyping, Laser-Gravur / Cutting und CNC von Bedeutung sind oder sehr gute Fachkenntnisse in diesen Bereichen und Erfahrung im Umgang mit den entsprechenden Maschinen. 
  • Sicherer Umgang mit Vektorgrafikprogrammen und CAD-Software wie Fusion 360, Blender, LuBan, Meshmixer, Meshlab, Openscad, 3D Coat, Cloud Compare
  • Erfahrung im Soft- und hardwarebasierten 3D-Scanning und dessen Weiterverarbeitung bspw. Übertragung punktbasierter Scanning-Szenen in Polygonobjekte. 
  • Bereitschaft zum ästhetischen Experimentieren und Verknüpfung der verschiedenen Technologien, sowie Verbindung dieser Technologien zu einer Bandbreite von Materialien, z.B. Keramik, organischen, re-used oder nachhaltigen Materialien. 
  • Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit und Bereitschaft diese eigenständig auf dem aktuellen Stand zu halten

Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bis zum 10.06.2023 - gleich hier über den Button "Online-Bewerbung" am unteren Bildschirmrand.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!


Für Fragen zum Arbeitsbereich, erreichen Sie als Kontakt in der Abteilung Technik Frau Trekel unter 0221/20189-107 oder ctrekel@khm.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung