Kennung | Beschaffung |
Anzahl Stellen |
1 |
Umfang |
Vollzeit, 38,70 Stunden |
Vergütung |
Entgeltgruppe 9b |
Beginn |
nächstmöglicher Zeitpunkt |
Bewerbungsfrist | 09.06.2023 |
fachliche Anprechperson
Claudia Peitz
claudia.peitz@fh-kiel.de
Ansprechperson in der Personalabteilung
Joanna Maminska
joanna.maminska@fh-kiel.de
0431/ 210 1342
Lena Becker
lena.becker@fh-kiel.de
0431/ 210 1341
Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinär auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrößten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu.
Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen für die Zentralverwaltung der Fachhochschule Kiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
Die zentrale Beschaffungsstelle der FH Kiel bündelt die gesamten Einkaufstätigkeiten der Hochschule für IT-Bedarf und Investitionen, angefangen von kleineren Beschaffung bis hin zur Durchführung von internationalen Ausschreibungsverfahren. Sie gewährleistet, dass das Vergaberecht eingehalten wird. In den nächsten 2-3 Jahren stehen zudem die Beschaffung der Ausstattung für den Erstbezug des Bibliothekarischen Lernzentrums sowie die Digitalisierung der hochschulinternen Beschaffungsprozesse im Vordergrund.
Wir suchen daher eine engagierte, zuverlässige Persönlichkeit, die auf Grund ihrer Erfahrung in der öffentlichen Vergabe selbstständig die Abwicklung von Beschaffungsangelegenheiten sowie von Vergabeverfahren betreuen kann. Die UVgO ist idealerweise Basis Ihrer täglichen Arbeit. Die Abfolge und einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens kennen Sie bereits gut. Sie haben einen Blick dafür, dass es auch im Detail stimmen muss und behalten den Überblick bei der Vielzahl an Dokumenten innerhalb eines Vergabeverfahrens. Die Mitarbeit im Asset-Management, bei Spenden und Sponsoring sowie neue Projekte machen den Arbeitsalltag interessant. Ein Umstand den Sie auf Grund Ihrer Flexibilität zu schätzen wissen, ebenso wie der Kontakt zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Ansprechpartnern, denen Sie serviceorientiert und angemessen begegnen. In Zeiten der Abwesenheit vertreten Sie die Leitung der zentralen Beschaffungsstelle.
•Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder verwaltungstechnisches Studium oder der erfolgreich abgeschlossene Qualifizierungslehrgang II bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit Berufserfahrung auf der Kompetenzebene des gehobenen Dienstes
•Erfahrung in der Verwaltung und im öffentlichen Dienst, speziell im öffentlichen Auftragswesen insbesondere der e-Vergabe oder im Einkauf
•Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht, Vorschriften der UVgO, VOL/B wünschenswert
•Sorgfältige, selbständige, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
•Gute MS-Office-Kenntnisse und Spaß an Digitalisierungsprozessen.
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Fachhochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Als familiengerechte Hochschule bieten wir Ihnen durch unsere flexiblen Elemente der Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitbeschäftigung sehr gute Voraussetzungen für die Ver-einbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, an innerbetrieblichen Angeboten und am Campus-Leben. Als Landeseinrichtung bieten wir allen Beschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den Öffentlichen Personennahverkehr an, das die Nutzung der Fördefähren einschließt.
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L möglich. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach der Anla-ge B zum TV-L. Die Stufenzuordnung ist abhängig von der Berufserfahrung und richtet sich nach § 16 i.V. m. § 40 TV-L.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen.
Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: karriere@fh-kiel.de bis zum 09.06.2023