Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Zentralstelle für die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin (Dienstort: Berlin) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:
Die Zentralstelle unterstützt die Hausspitze bei der politischen Planung und bei der Arbeit im Landtag und im Ministerrat. Sie ist das koordinierende Bindeglied zu den Fachabteilungen und stimmt die Zusammenarbeit mit dem Landtag, seinen Fraktionen und mit den anderen Ministerien des Landes ab. Sie koordiniert die Arbeit der Abteilungen und nimmt eine Reihe von zentralen Aufgaben wahr wie beispielsweise die Vertretung im Bundesrat oder die Vorbereitung und Begleitung von Fachministerkonferenzen. Ferner hält sie über die Vertretungen des Landes in Berlin und Brüssel Kontakt zum Bund und zur Europäischen Union.
Als Referentin/Referent (m/w/d) für Bundespolitik sind Sie die Vertreterin/der Vertreter des MLW in Berlin. Sie begleiten die politischen Prozesse im Deutschen Bundestag und im Bundesrat mit einem klaren Fokus auf die strategische Ausrichtung, Weiterentwicklung und Koordinierung unseres Ressortbereichs. Sie sind die zentrale Ansprechperson für alle relevanten politischen Vorgänge mit bundespolitischem Bezug und steuern für das MLW die Koordination des Landesvotums im Bundesrat. Ihre Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll – und bieten Ihnen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und politisch mitzugestalten.
Ihre Aufgaben im Detail:
•Beobachtung und Analyse politischer Prozesse: Sie verfolgen intensiv die parlamentarischen Debatten und Gremienarbeiten im Bundestag sowie die relevanten Ausschüsse und Plenarsitzungen des Bundesrates. Sie identifizieren strategische Trends und relevante Entwicklungen für unser Ministerium und erstellen fundierte Analysen.
•Koordination und Abstimmung im Wohnungsbauausschuss des Bundesrats: In enger Zusammenarbeit mit der Leitung bereiten Sie die Abstimmung vor, koordinieren die Positionen für das MLW in den Bundesratsreferentenrunden und vertreten das Ministerium in den Ausschuss- und Plenarsitzungen des Bundesrats.
•Proaktive Netzwerkarbeit: Sie bauen kontinuierlich Netzwerke auf und pflegen diese, um den Austausch mit anderen Ministerien, politischen Akteuren sowie relevanten Stakeholdern zu intensivieren. Dabei zeigen Sie Ihre Stärke im strategischen Denken und knüpfen wertvolle Verbindungen für langfristige politische Kooperationen.
•Vorbereitung und Teilnahme an wichtigen Sitzungen und Veranstaltungen: Sie bereiten Termine der Hausspitze und deren Teilnahme an politischen Veranstaltungen vor und begleiten diese in Berlin.
•Erstellung von politischen Einschätzungen und Berichterstattung: Sie erstellen regel-mäßige Berichte zu politischen Vorgängen und Entwicklungen, die für das Ministerium von Bedeutung sind. Ihre Analyse ermöglicht es der politischen Führung, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.).