Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre neu eingerichtete Ad hoc-Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ eine/n
Wissenschaftliche/n Koordinator/in (m/w/d)
E 13 TV-L | befristet bis zum 31.12.2025 |
in Teilzeit (50-75%) | Bewerbungsfrist: 11.06.2023
Die Stelle ist auf die Laufzeit der Ad hoc-Arbeitsgruppe (bis zum 31.12.2025) befristet.
Experten/innen sind sich einig, dass Künstliche Intelligenz (KI) viele Lebens- und Arbeitsbereiche grundlegend verändern wird. Im Rahmen der Ad hoc-Arbeitsgruppe wird das Thema „KI in der Medizin“ verständlich für einen breiteren Rezipientenkreis aufbereitet und über verschiedene Formate in Gesellschaft und Politik vermittelt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- selbständige Koordination der Aktivitäten der Ad hoc-Arbeitsgruppe
- Ausarbeitung einer Roadmap für die Ad hoc-Arbeitsgruppe (in Abstimmung mit den Projektleitern)
- Entwicklung und Umsetzung geeigneter Formate zur Aufklärung von Gesellschaft und Politik über die Potenziale KI-basierter Themen und zur Förderung der Akzeptanz von KI-basierten Methoden in der Medizin
- selbständige Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Erstellung von Content für unterschiedliche Kanäle (Print, Online, Mediathek) und Zielgruppen
- Projektmanagement, Monitoring und Reporting
- Schnittstellenfunktion zwischen der BAdW und Helmholtz Munich
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Lebenswissenschaften und/oder Informatik
- Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bereich „KI in der Medizin“ und Überblick über entsprechende Forschungsinitiativen in Bayern von Vorteil
- Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Konzeption und Realisierung von Medien- und Veranstaltungsformaten
- Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und/oder politischen Kommunikation wünschenswert
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- ein ausgeprägtes Organisationstalent und Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- vielfältige Entwicklungsfelder und anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an
Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige und breit gefächerte Fortbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den
öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen
Die BAdW ist Mitglied in der Charta der Vielfalt und engagiert sich für die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für die Akademie ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Die Akademie ist durch die Diversität ihrer Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.06.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns unter https://badw.de/die-akademie/jobs.html. Bei Fragen zum Bewerbungsablauf wenden Sie sich an Frau Balk (089/23031-1137).
Mit Ihrer Online-Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme des Hinweisblattes zum Datenschutz und willigen in die Erhebung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein.