Die HfMT strebt die Erhöhung der Diversität des Kollegiums an und begrüßt daher ausdrücklich Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.
Deutsch: Promotionsstelle Graduiertenkollegs „ARTILACS – Artistic Intelligence in Latent Creative "
Umfang
Teilzeit / 50% / 19,5 Wochenstunden
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist mit ihrem Leitbild „Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung“ eine der bedeutenden künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Europas. Ihre 1.500 Studierenden aus 60 Ländern prägen den internationalen Charakter der HfMT in den Bereichen Musik, Pädagogik, Theater, Musiktherapie sowie Kultur- und Medienmanagement. Das Hochschulleben verteilt sich auf zwei Campus-Standorte. Mit jährlich über 600 Veranstaltungen ist die HfMT einer der größten Konzert- und Kulturveranstalter in Norddeutschland.
Das Graduiertenkolleg ARTILACS – Artistic Intelligence in Latent Creative Spaces rückt das Konzept einer »Künstlerischen Intelligenz« in den Fokus. Damit wird eine kritisch-affirmative Auseinandersetzung mit den Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext künstlerischer Praxis adressiert.
ARTILACS soll untersuchen, inwiefern eine hybride Kombination aus KI-gestützten, latenten Räumen und traditionellen Wissensräumen der künstlerischen Praxis Chancen für neue Formen von Kreativität und Erkenntnis eröffnet, die sich im Konzept einer ›Künstlerischen Intelligenz‹ methodologisch fassen lassen.
Es kooperieren vier Hamburger Hochschulen (HafenCity Universität, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hochschule für Bildende Künste und Hochschule für Musik und Theater) sowie die Universität und Musikhochschule Lübeck, um das Thema im Kontext unterschiedlicher künstlerischer Praktiken beleuchten.
Die Promotionsstelle an der HfMT soll die institutionelle und inhaltliche Vielschichtigkeit aufgreifen, die an der HFMT gegeben ist.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eines künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekts auf ihrem jeweiligen Fachgebiet mit einem kritisch-affirmativen Ansatz zu KI und „Künstlerischer Forschung“ mit dem Ziel einer Promotion, die sich aus einem künstlerisch-praktischen und wissenschaftlichen Teil zusammensetzt, im Studiengang Dr. sc. mus..
- Beteiligung im Verbundprojekt in Form von Teilnahme, Organisation und Mitwirkung an Seminaren, Symposien und Kolloquien
- Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Vernetzung und Kollaboration zwischen den Verbundpartnerhochschulen und insbesondere den einzelnen Mitarbeiter:innen des Graduiertenkollegs
- Durchführung und Mitwirkung bei künstlerischen Projekten in Verbindung mit dem Graduiertenkolleg
Ihr Profil:
Erforderlich:
- Zulassungsvoraussetzungen laut_ Anlage 1_ der Studienordnung Dr. sc. mus.
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einem der folgenden Bereiche Musik, Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Design, digitale Medien, Informatik, Musiktechnologie oder
- ein erstes Staatsexamen in Musik an einer wissenschaftlichen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule
Wünschenswert:
- Befähigung zur exzellenten Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Fähigkeit diese in den Kontext der künstlerischen Forschung zu stellen
- Fähigkeit verschiedene Wissens- und Ausdrucksbereiche zu durchdringen und diese in Texten und künstlerischen Werken schlüssig und transparent darzustellen.
- vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse der Anwendungen von Deep Learning Algorithmen, sowie ein breites künstlerisch-wissenschaftliches, wissenschaftliches und/oder medientechnisches Profil
- Bereitschaft zur Bearbeitung von Fragestellungen in Zusammenhang mit Quantencomputing und Erforschung seiner künstlerischen Anwendung
- Organisations- und Kommunikationskompetenzen.
- gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Englisch und Deutsch (mindestens C1-Niveau)
Was wir bieten:
- eine Stelle, befristet, schnellstmöglich zu besetzen
- EG 13 TV-L (Entgelttabelle)
- Rahmenbedingungen: 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Standort: Ein Standort der HfMT Hamburg (Campus an der Alster, Wiesendamm oder ligeti zentrum) und auch rotierend zwischen den
- Projektpartnerhochschulen
- _Benefits _der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg