Banner

Wir suchen für die Abteilung „Zentrale Dienste“ in Karlsruhe eine/einen

Haustechnikerin / Haustechniker (w/m/d)

zur Mitarbeit im Referat „Organisation, Gebäudemanagement“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Unsere Gebäude in Karlsruhe-Großoberfeld umfassen Büros, Besprechungsräume und Labore. Zwei Gebäude wurden neu errichtet und sind mit modernster Haustechnik ausgestattet, die mit IT-gestützter Gebäudeleittechnik gesteuert und überwacht wird. Weitere Gebäude am Standort Karlsruhe - Griesbachstraße / Bannwaldallee werden ausschließlich für Büroarbeitsplätze genutzt.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

  • Unterstützung bei der Kontrolle und Überwachung der labor- und haustechnischen Anlagen (mobile IT-Ausstattung wird bereitgestellt)
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit von heizungs-, lüftungs-, klima- und sanitärtechnischen Anlagen, Störbeseitigungen und Ursachenermittlung
  • Durchführung von Funktionsprüfungen und kleineren Reparaturen sowie allgemeine Hausmeisterdienste
  • Unterstützung bei der Planung und Überwachung von Reparatur- und Wartungsarbeiten verbunden mit der Überwachung von Fremdfirmen (Reinigungsdienst, Winterdienst usw.)
  • Gebäudebetreuung am Standort Stuttgart im Rahmen von Dienstreisen nach Bedarf (durchschnittlich einmal pro Woche). Ein Dienstfahrzeug wird zur Verfügung gestellt.
  • elektrische Betriebsmittelprüfung nach DGUV-V3 am Standort Stuttgart
  • Dokumentation mithilfe der eingesetzten Facility Managementsoftware waveware
  • regelmäßige Rufbereitschaft (durchschnittlich eine Woche pro Monat). Die Rufbereitschaft wird zusätzlich vergütet.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren, vorzugsweise im Berufsfeld Elektrotechnik
  • handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B
  • gute Kenntnisse in Word und Excel oder die Bereitschaft entsprechende Fortbildungen zu absolvieren
  • selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen an den Standort Stuttgart
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet

Gehalt und Perspektive:

  • Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TV-L
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten


Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
05.05.2025

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 25/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Gerwig (Tel.: 0721/5600-1255). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Jensen (Tel.: 0721/5600-1574) zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung