Stellenausschreibung

Das Staatsministerium stellt mehrmals jährlich in verschiedenen Arbeitsbereichen, auch in den Büros der Hausspitze,

Assistenzkräfte (w/m/d)

in Voll- oder Teilzeit

(Kennziffer 00_74)

zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren ein.

Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen und Veranstaltungen.
  • Erstellung von Schreiben.
  • Recherchen und Zusammenstellung von Unterlagen.
  • Erstellung und Protokollierung von Kabinettsbeschlüssen.
  • Pflege von Datenbanken.
  • Führen von Telefonaten und Koordinierung von Terminen.
  • Planung und Buchung von Reisen.
  • (Elektronische) Aktenführung.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r (w/m/d) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Assistenz, Sekretariat oder Vorzimmer.
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie gute Schreibfertigkeiten und Sicherheit im Umgang mit den im Staatsministerium eingesetzten Office-Anwendungen setzen wir voraus.
  • Erfahrungen im Sekretariats- und/oder Ministerialbereich sind von Vorteil.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Gute Erreichbarkeit: Mit der U-Bahn-Linie 15 bis zu den Haltestellen Bubenbad oder Payerstraße.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen je nach Aufgabenzuschnitt bis zur Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). In den Büros der Hausspitze ist darüber hinaus eine übertarifliche Eingruppierung möglich.

Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung