Image

Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ist in der Abteilung 3 (Industrie, Innovation, wirtschaftsnahe Forschung und Digitalisierung) im Referat 35 (Gesundheitsindustrie, Chemie und Werkstoffe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu besetzen:

Referentin / Referent (w/m/d) (Kennziffer 941)

(befristete Beschäftigung in EG 13 TV-L oder Abordnung mit Bezügeübernahme bis 31. März 2025 in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)

Im Anschluss an die befristete Beschäftigung ist beabsichtigt, eine entsprechende Stelle dauerhaft zu besetzen.

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Wirtschaftspolitik des Landes. Bei uns arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich im Neuen Schloss. Zu unserem Aufgabenbereich gehören unter anderem die Förderung der Wirtschaft, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft, sowie der wirtschaftsnahen Forschung. Unsere Aufgaben sind global bis regional. Wir bringen den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg international voran und kümmern und zugleich um den Handwerksbetrieb vor der Tür.

Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten wirtschaftspolitische Fragen der chemischen Industrie und der Gesundheitsindustrie sowie regulatorische Fragestellungen, insbesondere in den Bereichen Chemikalienrecht/REACH, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht.
  • Sie stehen als Ansprechpartner/in für die Unternehmen der Gesundheitsindustrie sowie die wirtschaftsnahen Forschungsinstitute in Baden-Württemberg im Umfeld der betreuten Branchen zur Verfügung.
  • Ihre Mitwirkung ist bei Angelegenheiten des Kabinetts, des Landtags, des Bundesrats und der Fachministerkonferenzen des Ministeriums in den genannten Bereichen gefragt.
  • Sie vertreten das Ministerium in Bund-Länder-Gremien.
  • Sie begleiten die Revision der EU-Chemikalienverordnung REACH.

Ihr Profil:

  • Naturwissenschaftlerin/Naturwissenschaftler, Ingenieurin/Ingenieur (der Fachbereiche Bioingenieurwesen, Biotechnologie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft, Werkstoffwissenschaft, Medizintechnik, Pharmatechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen), Wirtschaftswissenschaftlerin/Wirtschaftswissenschaftler, Sozialwissenschaftlerin/Sozialwissenschaftler, Verwaltungswissenschaftlerin/Verwaltungswissenschaftler (w/m/d) mit Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität oder Masterabschluss bzw. Volljuristin/Volljurist (w/m/d) mit erster juristischer Prüfung und zweiter juristischer Staatsprüfung.
  • Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
  • Bei einem Masterabschluss ist es von Vorteil, wenn auch der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden ist.
  • Fähigkeit, technologische und ökonomische Zusammenhänge zu erfassen.
  • Fähigkeit zu eigenständigem systematischen, konzeptionellen und projektbezogenen Arbeiten.
  • Eigeninitiative, selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft, sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit vielschichtigen Problemstellungen auseinanderzusetzen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
  • Branchenerfahrung/Branchenexpertise in den o. g. Wirtschaftsbereichen ist von Vorteil.

Wir bieten:

  • Bezahlung nach E 13 TV-L oder Bezügeübernahme bei einer Abordnung bis 31. März 2025
  • Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Attraktive Regelungen für mobiles Arbeiten
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und dem JobBike BW
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Umfassendes Gesundheitsmanagement

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum


16.06.2023

Hinweise und Kontakt:

  • Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
  • Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
  • Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Christian Renz (Telefon 0711/123-2453).
  • Informationen über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erhalten Sie unter https://wm.baden-wuerttemberg.de.
  • Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular
  • Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung finden Sie hier.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung