Stellenausschreibung

Im Staatsministerium ist bei Abteilung II, Referat 22 – Pressearbeit Kabinett, Themenplanung, Medienauswertung – zum 1. Oktober 2026 ein

DHBW-Studienplatz Bachelor of Arts BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft, Studienrichtung Kommunikationsmanagement

100 %

(Kennziffer 22_39)

zu besetzen.

Das dreijährige Studium erfolgt entsprechend dem Konzept der Dualen Hochschule im dualen System. Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg und Praxisphasen im Staatsministerium in Stuttgart wechseln sich ab und ermöglichen Ihnen die direkte Anwendung der Theorie in der Praxis.

Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

Das Referat 22 – Pressearbeit Kabinett, Themenplanung, Medienauswertung – plant und koordiniert u.a. den wöchentlich nach dem Ministerrat stattfindenden Besuch des Ministerpräsidenten bei der Landespressekonferenz, stimmt die Pressearbeit der Hausspitze ab, organisiert und begleitet Pressetermine und koordiniert die Medienrecherche und -auswertung.

Während der Ausbildung erhalten Sie einen Einblick in folgende Aufgabenfelder:

  • Abstimmung sämtlicher Prozesse der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministerpräsidenten, der Staatsrätin, des Staatsministers und Chefs der Staatkanzlei (Pressekonferenzen, Pressebegleitung von Terminen, Interviews, Online-Medien, Grußworte etc.).
  • Beobachtung und Auswertung relevanter Nachrichtenkanäle hinsichtlich landespolitischer Themenfelder.
  • Organisation von Veranstaltungen im Park der Villa Reitzenstein.

Je nach persönlichem Interesse vertiefte Einblicke in spezifische Themenbereiche (z.B. Landesmarketing, Social Media, Fachreferate etc.).

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  •  Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife und das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests an der DHBW.
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
  • Interesse an journalistischem Arbeiten sowie an politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Breit gefächerte Ausbildung in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Möglichkeit zur Hospitation bei den Landesvertretungen Berlin und Brüssel.
  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Nach hausinterner Absprache Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (bspw. Homeoffice).
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.
  • Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.700 € pro Monat für alle drei Studienjahre.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung