Im Staatsministerium ist bei Abteilung II, Referat 22 – Pressearbeit Kabinett, Themenplanung, Medienauswertung – zum 1. Oktober 2026 ein
zu besetzen.
Das dreijährige Studium erfolgt entsprechend dem Konzept der Dualen Hochschule im dualen System. Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg und Praxisphasen im Staatsministerium in Stuttgart wechseln sich ab und ermöglichen Ihnen die direkte Anwendung der Theorie in der Praxis.
Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.
Das Referat 22 – Pressearbeit Kabinett, Themenplanung, Medienauswertung – plant und koordiniert u.a. den wöchentlich nach dem Ministerrat stattfindenden Besuch des Ministerpräsidenten bei der Landespressekonferenz, stimmt die Pressearbeit der Hausspitze ab, organisiert und begleitet Pressetermine und koordiniert die Medienrecherche und -auswertung.
Während der Ausbildung erhalten Sie einen Einblick in folgende Aufgabenfelder:
Je nach persönlichem Interesse vertiefte Einblicke in spezifische Themenbereiche (z.B. Landesmarketing, Social Media, Fachreferate etc.).
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.