Stellenausschreibung

Im Staatsministerium ist bei Abteilung II, Referat 23 – Landesmarketing, Veranstaltungen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer/eines

Referentin/Referent (w/m/d) Landesmarketing

Beschäftigungsumfang 100 %

(Kennziffer 23_31)

befristet bis 31.12.2029 zu besetzen.
Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

Das Referat 23 des Staatsministeriums ist zuständiges Fachreferat für die Dachmarke Baden-Württemberg sowie die Kampagnenmarke THE LÄND. Mit THE LÄND soll der Standort Baden-Württemberg national und international als Sehnsuchtsort positioniert, Fachkräfte weltweit angesprochen sowie die Menschen und Unternehmen in Baden-Württemberg integriert werden.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:

  • Verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des 75. Landesjubiläums Baden- Württembergs, das Veranstaltungen und kommunikative Maßnahmen umfasst.
  • Koordination der Projektgruppe, die sich u.a. aus Protokoll sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Staatsministeriums zusammensetzt.
  • Koordination der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern (z.B. Ministerien, Städten, Unternehmen, Medien).
  • Auswahl, Beauftragung und Führung geeigneter Dienstleister für die Veranstaltungen und kommunikativen Maßnahmen.
  • Integration der Standortmarke THE LÄND, um Baden-Württemberg bei Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Unternehmen als besten Ort zum Leben und Arbeiten zu positionieren und die Verbundenheit mit dem Standort zu stärken.
  • Evaluation des 75. Landesjubiläums Baden-Württembergs.
  • Planung und Durchführung des Tages der Deutschen Einheit 2029 in Baden-Württemberg inklusive Stakeholder- und Dienstleister-Management sowie Evaluation.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss eines Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Masterstudiengangs an einer Universität oder einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen).
  • Erfahrungen im Bereich Event-Management sowie Projekt-Management sind erforderlich.
  • Idealerweise erste Kenntnisse der Arbeit im Staatsministerium bzw. in einer obersten Landesbehörde.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice bis zu drei Tagen nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Im befristeten Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung